Yamamoto Schädelakupunktur

Yamamoto Schädel Akupunktur
Yamamoto Schädel Akupunktur

Die Yamamoto Schädelakupunktur arbeitet über sogenannte Somatotope. Darunter versteht man Abbildungen des Körpers auf kleine Areale, die sich vornehmlich am Kopf befinden.

Dort findet der Therapeut kleinste Veränderungen der Muskeln und des Gewebes, die mit den Beschwerden des Patienten korrelieren. Hals- und Bauchdiagnostik – das Palpieren (Betasten) bestimmter Zonen – geben wertvolle Hinweise auf die zu nadelnden Areale.

Die Somatotope wurden von dem japanischen Arzt Dr . Yamamoto in den 70er Jahren entdeckt und werden seither zunehmend erforscht

Folgende Indikationen eignen sich besonders für Schädelakupunktur

  • Akute und chronische Schmerzen jeder Form
  • Schmerzen des Bewegungsapparates
  • Postoperative Verbesserung der Wundheilung und Mobilisation
  • Mobilisierung von Blockaden des Bewegungsapparates
  • Nervenschmerzen
  • Funktionelle Erkrankungen
  • Neurologische Erkrankungen